
Systemisches Arbeiten
Die systemische Beratung/Therapie hat das Ziel, bei der Bewältigung von Krisen, beim Lösen von Problemen und Finden neuer Perspektiven zu unterstützen. Sie hat keinen kurativen heilenden Anspruch, sondern leistet einen Beitrag zur Selbsthilfe und Selbstfürsorge.
Die systemische Sichtweise gründet in der Familientherpie und erklärt das Verhalten von Menschen nicht isoliert aus deren inneren Eigenschaften heraus, sondern aus ihren Beziehungen und Interaktionen untereinander und zu ihrer Systemumwelt: Familie, Beziehung, Team, Gesellschaft, etc.
Systemische Beratung/Therapie versteht psychische Probleme und Symptome also als Ergebnis konfliktreicher Beziehungsmuster. Ihr Ziel ist es, den Menschen dabei zu unterstützten, diese Muster zu erkennen, zu verstehen und aktiv zu verändern. Sie fördert seine Autonomie und Selbstwirksamkeit und erweitert die Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten.
Systemische Beratung/Therapie ist aufmerksam für den Kontext der Ratsuchenden - der Umgang ist respektvoll und basiert auf dem Verständnis, dass der Klient/die Klientin der Experte/die Expertin für das eigene Leben ist.